QR-Code, die kleine codierte Speicherform

Der QR-Code ist ein zweidimensionaler Strichcode (2D-Code), der von der japanischen Firma Denso Wave im Jahr 1994 entwickelt wurde.
QR steht für englisch: quick response = schnelle Antwort. Die Idee dahinter ist, dass Menschen im Alltag mit einem Klick mit ihrem Fotohandy Informationen aufrufen, abspeichern und weiterverarbeiten können.
Wozu wir diesen QR-Code nutzen können werde ich im folgenden kurz zeigen.
Inhalte von QR-Codes
Folgende Informationen können in einer QR-Grafik gespeichert werden:
- Telefonnummer
- SMS
- Link (URL)
- Text
- vCard (Name, Telefonnummer, E-Mail Adresse)
Code verwenden
Um den QR-Code verwenden zu können bedarf es einem Gerät, das die Grafik dekodieren und anzeigen kann. Was könnte das wohl sein? .... Richtig! Ein Handy mit Kamera. Die Kamera sieht die Grafik, dekodiert sie und zeigt sie an. Sollte es sich um einen Internetlink handeln, wird durch einen Klick darauf meistens gleich der Webbrowser geöffnet. Bei einer entschlüsselten E-Mail Adresse das E-Mail Programm um dieser Adresse eine Nachricht zu senden. SMS und Telefonnummer werden ebenso zu ihrer Anwendung geleitet.
Mit dieser Technik erspart man sich sehr viel Zeit. Es müssen keine Buchstaben und Zahlen mehr getippt werden. Eigentlich ganz komfortabel.
Quelle des Bildes: http://de.wikipedia.org/
Smartphone App
Um den QR-Code lesen zu können braucht das Handy bzw. das Smartphone die notwendige Software oder auch App (Kurzform für "Application" - zu deutsch: "Anwendung") genannt. Es gibt zahlreiche kostenlose Apps. Mein Favorit ist der Barcode Scanner. Mit diesem einfachen Android App lassen sich nicht nur QR-Codes lesen, sondern auch (wie der Name schon sagt) Barcodes und Data Matrix Grafiken entschlüsseln.
Eine genaue Beschreibung dieses Apps findest du hier: Barcode Scanner
eigene QR-Code Grafik erzeugen
Einen Text, Link oder seine E-Mail Adresse zu codieren und den QR-Code als Grafik speichern ist kinderleicht. Es gibt dazu zahlreiche Online-Programme die diese QR-Grafik in einem Bruchteil einer Sekunde erstellen.
Ich habe selbst einen QR-Code Generator programmiert. Er ist einfach zu bedienen und bietet trotzdem professionelle Eigenschaften und Funktionen.
Zusätzliche Infos
Fast immer ist der Code in schwarz/weiß zu sehen. Weißer Hintergrund mit schwarzen Quadraten. Das ist aber nicht notwendig. Es können ganz beliebige Farben verwendet werden. Wichtig ist dabei nur, dass der Kontrast der beiden Farben groß ist. Bei weiß und schwarz ist er am Größten. Daher funktioniert er mit dieser Kombination am Besten.
Und ein weiterer wichtiger Faktor ist die Informationsgröße. Je mehr Information gespeichert werden soll, desto kleiner werden die einzelnen Quadrate. Das wiederum bedeutet, das Lesegeräte (vor allem älter Handys, die eine schlechte Kamera haben) den QR-Code nicht mehr entschlüsseln können.
Mir persönlich ist noch aufgefallen, dass die Grafik nie stärker gewölbt sein darf. Lesegeräte können den Code auch dann nicht mehr lesen. Ein Aufkleben auf eine Flasche als Etikette bereitete mir große Probleme.
QR-Code Modul für Joomla!
Mit einem kleinen Modul kann man einen QR-Code Grafik mit dem aktuellen Link der aufgerufenen Seite generieren und anzeigen lassen. Niko Winckel hat dazu für alle aktuellen Joomla Versionen ein Modul entwickelt. Genaue Informationen und die Downloadlinks kannst du dir auf der Homepage www.nik-o-mat.de kostenlos runter laden.
Ich habe dieses Modul selbst auf dieser Homepage installiert. Du kannst es immer mal wieder auf der rechten Spalte sehen.
QR-Code Anwendungsbeispiele
Kommentare (2)
Stephan Krohn
mir ist aufgefallen wenn beim Text nicht alle 10 Zeichen vorhanden sind bekommt man eine Fehlermeldung, was ja so ok ist.
Aber alle anderen Felder werden gelöscht, (URL, E-Mail usw.) die man schon ausgefühlt hat, man hat keine Lust es ein Zweites Mal auszufüllen.
Zweitens
Wenn man QR-Code Download klickt ist danach das Bild nicht zu gebrauchen da es anscheinend ein .PNG Datei ist und keine .GIF Datei.
Gruß Stephan
Günther Hörandl
nur zur Erklärung: Du sprichst vom QR-Code Generator.
Ja, das Minimum an 10 Zeichen ist richtig. Wird aber auch als Info angeschrieben.
Das die bereits ausgefüllten Eingaben gelöscht werden stimmt. Das werde ich versuchen noch zu ändern.
Und du hast auch recht mit dem Dateityp. Ich habe es geändert. Die Grafiken werden jetzt als richtige PNG Dateien downgeloaden.
Danke und viele Grüße